EU-konform
Nach EU-Verordnung (EU) 2021/2117
Ohne Kaufanreize oder Nutzertracking. Mit Weindaten hast du die perfekte Lösung, um diese Vorgaben unkompliziert umzusetzen.
Mit nur wenigen Klicks erstellst du digitale Etiketten für deine Weine und Schaumweine – unkompliziert, flexibel & günstig.
Weindaten ermöglicht es, QR-Codes zu erstellen, die alle erforderlichen Informationen auf einer mobilen Website bereitstellen und mit der neuen Produktinformationspflicht gemäß der EU-Gesetzgebung einhergehen. Diese sogenannten E-Labels sparen Platz auf dem Flaschenetikett und lassen sich jederzeit online aktualisieren. Zudem können die Labels auch nahtlos und direkt in deinen Webshop oder deiner Website integriert werden (Weindaten WORDPRESS).
Mit unseren erfahrenen Grafiker*innen bieten wir zusätzlich auch das Design und den Druck von Flaschenetiketten an.
Wir gestalten mit dir deine Flaschenetiketten und integrieren die rechtlich notwendigen Angaben fix fertig für den Druck. Unsere jahrelange Erfahrung und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Weingütern garantieren dir eine Flasche die definitiv aus dem Regal hervorsticht.
AKTION!
Als weindaten.com Kunde bekommst du zusätzlich 10% Rabatt auf unsere Druck- und Design-Services.
Kein Problem! Mit Weindaten.com kannst du die hinterlegten Informationen im QR-Code jederzeit dynamisch aktualisieren, ohne dass das physische Etikett verändert werden muss.
Optional kannst du Informationen zu Rebsorten, Qualität und weiteren Details hinzufügen, um das E-Label zu erweitern. Diese Informationen sind jedoch nicht verpflichtend.
Das E-Label muss so lange online bleiben, wie das Produkt im Verkauf ist.
Der QR-Code sollte mindestens 1 cm x 1 cm groß sein, um gut lesbar zu sein und auf die mobile Website mit den E-Label-Informationen zu verweisen.
Nein, laut der EU-Verordnung dürfen E-Labels keine Marketing-Inhalte enthalten. Ebenso sind Tracking-Codes wie Cookies oder Tools wie Google Analytics untersagt. Weindaten.com stellt sicher, dass deine E-Labels den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Ja, für jeden Jahrgang, der unterschiedliche Laborwerte oder Zutaten hat, muss ein neues E-Label erstellt werden. So bleibt die Kennzeichnung für den Verbraucher immer aktuell.
Pflichtangaben sind:
Die Verordnung (EU) 2021/2117 tritt am 8. Dezember 2023 in Kraft. Ab diesem Datum müssen alle Weine, die in der EU verkauft werden, entsprechend gekennzeichnet sein. Dies betrifft sowohl physische Etiketten als auch digitale E-Labels.